Rundum gut versorgt

Jeder hat mal schlechte Tage. Wir lassen Sie damit nicht allein!
In Ihrem Apartment genießen Sie Ihren Freiraum. Im Alltag, bei vorübergehender Krankheit oder im Fall der Pflegebedürftigkeit sorgen wir dafür, dass Sie sicher und geborgen sind.

Rundum gut versorgt

Jeder hat mal schlechte Tage. Wir lassen Sie damit nicht allein!
In Ihrem Apartment genießen Sie Ihren Freiraum. Im Alltag, bei vorübergehender Krankheit oder im Fall der Pflegebedürftigkeit sorgen wir dafür, dass Sie sicher und geborgen sind.

Bei uns bewahren Sie Ihre persönliche Unabhängigkeit,
auch wenn etwas passieren sollte.
Im Alltag sowie im Ernstfall
können Sie sich auf uns verlassen.

Bei uns bewahren Sie ihre persönliche Unabhängigkeit, auch wenn etwas passieren sollte. Im Alltag sowie im Ernstfall können Sie sich auf uns verlassen.

Ambulante Pflege – vor Ort für Sie da!

Optimale Pflege dank kurzer Wege: Unser ambulantes Pflegeteam sorgt dafür, dass Sie bestmöglich versorgt sind – sei es im Alltag oder bei der medizinischen Betreuung.

Unser Ziel: jeden Bewohner, jede Bewohnerin – mit oder ohne Pflegegrad – so lange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben im Apartment zu ermöglichen – mit individueller Pflege und einfühlsamer Begleitung.

Individuelle Pflege und medizinische Versorgung

Wir arbeiten im Bezugspflegesystem, sodass Sie stets eine vertraute Ansprechperson haben. Als Vertragspartner der Kranken- und Pflegekassen übernehmen wir die medizinische Versorgung und unterstützen Sie bei den alltäglichen Anforderungen (Leistungen nach §§ 5 und 11 SGB V bzw. XI). Für den Fall, dass Ihre private Pflegeperson verreist oder verhindert ist, stehen wir Ihnen im Rahmen der Verhinderungspflege zuverlässig zur Seite. So stellen wir sicher, dass Ihre Betreuung lückenlos weitergeführt wird. Selbstverständlich haben Sie die freie Wahl des Pflegedienstes.

Ein starkes Team

Unser Etagendienst – die „gelben Engel“ – ist täglich für Sie auf den Etagen unterwegs und ergänzen unseren ambulanten Pflegedienst. Wenn Sie ein Anliegen an den ambulanten Dienst haben, wenden Sie sich einfach an die KollegInnen – sie kümmern sich um alles Weitere.

Wir unterstützen Sie auch im Haushalt: Unser Team begleitet Sie beim Einkauf oder übernimmt diesen für Sie, bereitet Mahlzeiten zu, kümmert sich um die Wäsche und sorgt für ein gepflegtes Zuhause.

Zudem bieten wir in unserem „Berliner Zimmer“ Betreuungsleistungen an – zum Beispiel Gedächtnistraining oder Biografiearbeit. Ein Teil unserer Leistungen ist im Pensionspreis inbegriffen. Darüber hinaus bieten wir zusätzliche Leistungen als Selbstzahler-Service an und beraten Sie gerne zur Beantragung eines Pflegegrades.

Was können wir für Sie tun?

Für Ihre Fragen steht Ihnen unser Team der Ambulanten Pflege zur Verfügung!
Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Per Telefon: 030 / 7611-2233
Per E-Mail: ambulante.pflege@wohnstift-berlin.de

Guido Trütken
Pflegedienstleitung

Stellvertretende Pflegedienstleitung Lydia Sowka

Lydia Sowka
Stellvertretende Pflegedienstleitung

Wir haben was zu bieten!

Schauen Sie in unserem Jobportal vorbei und überzeugen Sie sich von unseren Benefits!

Stationäre Pflege – rundum gut versorgt

Wenn eine ambulante Versorgung nicht mehr ausreicht, bietet unsere Stationäre Pflege professionelle Rundum-Versorgung in einem sicheren und liebevollen Umfeld. Neben der medizinischen Betreuung liegt uns besonders Ihr seelisches Wohlbefinden am Herzen.

Unsere BewohnerInnen erleben Geborgenheit in Gemeinschaft, abwechslungsreiche Aktivitäten und eine qualitativ hochwertige Pflege in enger Anbindung an das Wohnstift.

Unsere Pflegestation bietet Platz für 55 BewohnerInnen in hell und freundlich eingerichteten Doppelzimmern. Bei uns leben Menschen, deren Pflegebedarf die Möglichkeiten der ambulanten Versorgung im Wohnstift übersteigt, sowie Personen, die sich direkt für die stationäre Betreuung in unserer Einrichtung entscheiden.

Geborgenheit

Eine enge und vertraute Betreuung ist uns besonders wichtig. Daher arbeiten wir im Bezugspflegesystem: Jede Bewohnerin und jeder Bewohner hat eine feste Pflegekraft, die sich individuell kümmert und auch den Angehörigen als AnsprechpartnerIn zur Verfügung steht.

Für Menschen mit Demenz setzen wir auf die Personenzentrierte Pflege nach Tom Kitwood, die auf Wertschätzung und individuelle Bedürfnisse eingeht. Darüber hinaus legen wir großen Wert auf die fachliche und persönliche Qualifikation unseres Teams, das sich an christlich-diakonischen Werten orientiert.

Lebensfreude

Bei uns steht das aktive Miteinander im Mittelpunkt. Unsere Betreuungsassistenz sorgt täglich für abwechslungsreiche Beschäftigungsangebote – von Gymnastik über Kochgruppen bis hin zu Gedächtnistraining. Unsere BewohnerInnen haben die Möglichkeit, regelmäßig an Andachten und Gottesdiensten teilzunehmen und werden von der Pfarrerin des Wohnstifts besucht. Besonders beliebt sind unsere gemeinsamen Ausflüge – zum Beispiel in den Berliner Zoo, in den nahegelegenen Britzer Garten oder zum gemeinsamen Pizzaessen.

Qualität

Unsere Einrichtung erfüllt alle gesetzlichen Anforderungen an stationäre Pflegeeinrichtungen und ist ein anerkannter Kooperationspartner der Transparenz-Offensive der Berliner Senatsverwaltung.

Zusätzlich tragen wir das Diakonie-Siegel Pflege, das unsere Verpflichtung zu höchsten Qualitätsstandards bestätigt. Unsere Pflege orientiert sich an den Kriterien von DIN ISO 9001 sowie den Managementanforderungen zum Arbeitsschutz (MAAS-BGW).

Unsere Beauftragte für Medizinproduktesicherheit erreichen Sie per E-Mail an die unten angegebene E-Mail-Adresse.

Was kann ich für Sie tun?

Als persönliche Ansprechpartnerin für Ihre Fragen steht Ihnen Silke Kröger, stationäre Pflegedienstleiterin, zur Verfügung.
Ich freue mich über Ihre Nachricht.

Per Telefon: 030 / 7611-1655
Per E-Mail: stationaere.pflege@wohnstift-berlin.de

Silke Kröger
Pflegedienstleitung